JULABO Stiftung besucht das Lahrer Tierheim

Von der ersten Spendenausschüttung der JULABO Stiftung vor wenigen Wochen hat u.a. auch das Tierheim in Lahr profitiert. Das Team der JULABO Stiftung erhielt nun die Möglichkeit, sich im Tierheim umzusehen. Herr Martin Spirgatis und Frau Marie Schwend vermittelten dem JULABO Team einen Eindruck rund um die Arbeit mit den Tieren.

Herr Spirgatis lebt seine Funktion des Vorsitzenden, das war deutlich spürbar. Er kennt die Namen der einzelnen Bewohner, sowie das dahinter stehende Schicksal. Seit beeindruckenden 15 Jahren kümmert er sich bereits um herrenlose Tiere und steht somit im Dienst unserer Gesellschaft.

Das Tierheim Lahr beherbergt zur Zeit Hunde, Katzen, Schlangen, Hasen, Igel, Tauben, Hamster und Meerschweinchen. Zu den Bewohnern können aber auch mal Entenküken, Schweine, Schafe oder Ziegen gehören. Dieser Artenvielfalt muss natürlich auch Obdach geboten werden können. So wird im Tierheim Lahr ständig neu gebaut, umgebaut und die größtenteils im Jahr 1972 gebauten Gebäude saniert. Finanziert wird das Tierheim über die Fundtierkostenerstattung, die Mitgliedsbeiträge der Vereinsmitglieder, Spenden sowie Vermächtnisse.

Die JULABO Stiftung hat die großartige Arbeit des Tierheims mit 2.500 € unterstützt. Dieser Betrag wurde in die Finanzierung der so dringend benötigten Waschmaschinen gesteckt. „Ohne private und gewerbliche Spender aus der Region würde es das Tierheim Lahr längst nicht mehr geben. Somit war die Unterstützung aus der JULABO Stiftung eine herzlich willkommne und nötige Unterstützung unserer Arbeit“ bedankt sich Herr Spirgatis beim Stiftungsteam.

Mehr über das Tierheim Lahr, ihre Aufgaben und die Möglichkeiten zu helfen unter www.tierheim-lahr.de

Die JULABO Stiftung unterstützt lokale Einrichtungen, um die Arbeit der Ehrenamtlichen und ihr großartiges Engagement zu fördern. Helfen auch Sie mit. Klicken Sie hier, wenn auch Sie an die JULABO Stiftung spenden möchten. Bewerbungen zur Spendenausschüttung werden ab Mai 2018 entgegen genommen.

HSG Ortenau Süd

Die Spielgemeinschaft HSG Ortenau Süd wurde 2015 von den Stammvereinen TV Seelbach, dem TV Sulz und dem GSV Mietersheim gegründet, um langfristig Handball in der Region zu bieten und zu fördern. Der demographische Wandel und das üppige Angebot an Freizeitangeboten macht es vielen Vereinen, so auch den Handballern immer schwerer, Kinder in die Sporthallen zu locken. Die unvollständigen Trikotsätze, die teilweise zerschlissen sind und ausgedient haben, sollen nun ersetzt werden, künftig dann mit der Aufschrift HSG Ortenau Süd. Dies auch, um die Identifikation der unterschiedlichen Vereine im zusammengeführten Verein noch besser zu erreichen. Mit diesem Video hat sich der Verein beworben:

Tennis Club Seelbach

115 engagierte Mitglieder zwischen 6 und 80 Jahren sind im Tennis Club Seelbach aktiv. Die Sportler spielen in unterschiedlichsten Altersklassen und es gibt auch Hobbyspieler. Der Verein ist offen für Neuzugänge und Nachwuchsspieler, egal in welchem Alter, die Mitglieder pflegen ein sehr geselliges Miteinander, so hieß es in ihrer Bewerbung.

In einer Kooperation mit dem TC Wittelbach werden 40 Kinder und Jugendliche betreut und durch die gute Zusammenarbeit und weitere Spielgemeinschaften mit dem TuS Reichenbach und dem TC Schuttertal kann fast allen Kindern das Spielen in einer Mannschaft ermöglicht werden. Der Tennis Club hat ein tolles Video gedreht und dazu einen eigenen Song geschrieben, in dem es im Refrain heißt …

Ja das Tennis macht uns Spaß – ein tolles Team sind wir ganz klar
und mit Vorhand, Rückhand, As – machen wir die Gegner nass.

Wir hoffen, dass Euch das immer gelingt und gratulieren auch Euch zur Spende.

Familien- und Freizeitbad Reichenbach

Das Familien- und Freizeitbad Reichenbach ist ein gemeinnütziger Verein und betreibt seit 20 Jahren das öffentliche Freibad in Reichenbach. Die Pionierarbeit des Vereins ist bis heute auf finanzielle Unterstützung angewiesen, um das Bad am Leben zu erhalten. Unter anderem wünscht sich der Verein ein Sonnensegel über der Tischtennisplatte und ein Trennseil zwischen dem Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich – diese Wünsche unterstützen wir – vor allem auch dank dem tollen Video

Musikverein Seelbach e.V.

Dieter Faißt, der erste Vorsitzender vom Musikverein Seelbach, schrieb uns …
die momentane Uniform ist 35 Jahre alt und in einem desolaten Zustand. Insbesondere das tolle Video vor unserer Firma fanden wir sehr „hot“ und das Motto: für wohltemperierte Musik braucht es wohltemperierende Uniformen fanden wir „cool“. Uns ist bewusst, dass mit der Spende nicht die Uniformen finanziert werden können – hoffen aber trotzdem, dass Sie sich über die Spende freuen.

Stadtkapelle Kenzingen

Mit dem Film „Deine Entscheidung“ hat uns die Stadtkapelle Kenzingen begeistert. Die Stadtkapelle plant eine große Musicalproduktion im Herbst 2019. Basierend auf dem Buch „Geheimnis Schiva“ von Hobbyautorin Alex Kaiden, wird für das Musical eigens komponierte Musik und aufwändige Inszenierungen erschaffen, das um den Zusammenhang im Verein zu stärken und das Publikum zu begeistern.