Schwarzwald Verein – Ortsgruppe Seelbach

Die Mitglieder der Ortsgruppe Seelbach kümmern sich schon seit vielen Jahren um die Heimatgeschichte von Seelbach. In erster Linie pflegen sie die Hausburg von Seelbach, die Burgruine Lützelhardt. Ihr großartiges Engagement ist nicht nur für die Bürger von Seelbach, sondern auch für den Tourismus und somit auch für unsere internationalen Gäste eine große Bereicherung, da Sie u.a. auch Wanderwege beschildern und pflegen, Biotope erhalten und die Heimat- und Kulturgeschichte lebendig halten. Das von Ihnen im Video dargestellte Zusammengehörigkeitsgefühl und auch ihr permanenter Versuch, der Jugend ein gesundes Heimatgefühl zu vermitteln war uns ebenfalls eine Spende wert.

Freiwillige Feuerwehr Seelbach, Abt. Zeltlager

Seit über 30 Jahren organisiert die Freiwillige Feuerwehr ein kostengünstiges Zeltlager für Jugendliche. Alle Beteiligten bringen sich ehrenamtlich ein und ermöglichen vielen Kindern ein abenteuerliches Freizeitangebot zum Selbstkostenbeitrag. Ein großartiges Projekt, das uns insbesondere durch das tolle Video beeindruckt hat. Wir hoffen, dass wir mit unserer Spende dazu beitragen können, dass ein neuer Bräter bzw. ein neues Zelt angeschafft werden kann und möchten Euch gern mit einer Spende unterstützen. Herzlichen Glückwunsch

Kindergarten Schutterflöhe e.V.

Naturpädagogik nimmt im Kindergarten der Schutterflöhe einen großen Stellenwert ein. Bei Wind und Wetter sind die Kinder im Garten und im Wald und lernen auf spielerische Weise die Achtung vor der Natur und ihren Jahreszeiten. Ihren Wunsch fördern wir mit 2500 Euro und hoffen natürlich, dass Ihr neuer Bus künftig ein großes JULABO Logo trägt – Allzeit gute Fahrt und Herzlichen Glückwunsch den Schutterflöhen.

Tierheim Lahr

Wer kennt es nicht, das Tierheim in Lahr. Ein Verein dessen Einzugsgebiet sich von Friesenheim bis Ringsheim, vom Rhein bis ins Schuttertal erstreckt. Ein artgerechtes Gehege für Schildkröten, ein Unterschlupf für Freigängerkatzen, die Sanierung der Fassade, der Bau einer artgerechten Vogel-Voilere, Außenzwinger für die Hunde … Die zwingend notwendigen Projekte gehen Ihnen für ihre Schützlinge nicht aus – wir finden Ihre Arbeit großartig und unterstützen Sie deshalb ebenfalls mit einer großzügigen Spende.

Selbsthilfegruppe Mukoviszidose Ortenau

Die Selbsthilfegruppe Mukoviszidose Ortenau finanziert mit Spenden die Kosten für mobile Physiotherapie in Seelbach und im Kinzigtal, die von den Krankenkassen nicht übernommen werden. Mit Hilfe der mobilen Physiotherapie sichert der Verein die lebensnotwendige Krankengymnastik für schwerkranke Mukoviszidose Patienten und entlastet damit Eltern und Angehörige bei täglichen mehrstündigen Therapien.

Mukoviszidose ist die häufigste erbliche Stoffwechselerkrankung unserer Bevölkerung. Die Krankheit ist immer noch unheilbar und führt zu einer verkürzten Lebenserwartung. Mit den stark engagierten Selbsthilfegruppen, Ärzten an speziellen Muko-Ambulanzen, Ernährungsberatern, Psychologen und Physiotherapeuten ist es gelungen, die Lebenserwartung von 12 auf ca. 40 Jahre zu erhöhen – ein unfassbar toller Erfolg, zu dem auch die Selbsthilfegruppe Ortenau beiträgt.

Corinna Kohutt und Willi Kohler freuten sich riesig über die Spende, mit der sie nicht gerechnet hatten. Bei der Spendenübergabe durch Markus Juchheim wurde das JULABO Team von Willi Kohler auch gleich zum 3. Ortenauer Schutzengellauf eingeladen. Der Lauf findet am 26. Mai 2018 in Zell a. H. statt. Vergangenes Jahr sind rund 700 Läuferinnen und Läufer für Menschen mit Mukoviszidose in Zell a.H. an den Start gegangen. Gerne wird JULABO teilnehmen und die großartige Arbeit unterstützen

Mehr zum Lauf unter:
https://www.ortenauerschutzengel.de/