Frau Veronika Feist bewarb sich für das Jugendwerk im Ortenaukreis. Mit Hilfe von vielen Ehrenamtlichen wurde im Oktober 2016 das Projekt Abenteuerspielplatz im Hebelpark in Lahr ins Leben gerufen. Hier entstanden Hütten sowie eine Feuerstelle, ein Hochbeet, eine Lehmgrube und vieles mehr. Es entwickelte sich eine erlebnispädagogische Anlaufstelle im Stadtgebiet Lahr-West. Dieser Standort wurde bewusst in einem sozial sehr belasteten Wohngebiet gewählt. Zwei Teilzeitstellen konnten geschaffen werden, um die Kinder dort zu betreuen. Durch den Wegfall einer erwarteten Förderung fehlen nun die finanziellen Mittel zur Weiterführung des Projektes. Mit ihrer großartigen Arbeit, und auch mit ihrem Video JULABO – das junge Labor – haben sie uns mehr als begeistert und spätestens bei Ihrer Erklärung, was eigentlich ein Schüttelwasserbad ist, haben Sie uns in ihren Bann gezogen. Werfen Sie einen Blick ins Video. Es lohnt sich!!
Erste Spendenausschüttung der JULABO-Stiftung
Im September 2017 gründete Geschäftsführer Markus Juchheim die private Stiftung, die sich künftig jährlich für regionale, gemeinnützige Vereine und Einrichtungen stark macht. Die erste Spendenausschüttung erfolgte am gestrigen Freitag in gemütlicher Atmosphäre im JULABO-Bistro. 40 Vereine und Einrichtungen hatten sich beworben und großartige Videos, Gedichte und Bastelarbeiten eingeschickt. Die Auswahl fiel auf 24 Projekte, an die nun die fantastische Spendensumme von 38.000 Euro ausgeschüttet werden konnte.
Markus Juchheim begrüßte die geladenen Gewinner und weitere Gäste wie Seelbachs Bürgermeister Thomas Schäfer, die Kuratoriumsmitglieder Mark Bitterwolf und Ralf Wurth und den JULABO Betriebsrat. In seiner Rede berichtete M. Juchheim von der Stiftungsgründung. Neben der wirtschaftlichen haben wir auch eine soziale Verantwortung, so M, Juchheim und er bedankte sich bei allen Anwesenden, die großartiges Ehrenamt leben. Eine Stiftung läuft nicht von alleine. Es wurde eine eigene Homepage erstellt und sehr viele Aufgaben mussten bis zur ersten Preisverleihung bewältigt werden und deshalb bedankte sich M. Juchheim ganz besonders bei dem Stiftungs-Organisations-Team, um Nicole Salhab, Ariane Paul-Gilg, Dorothea Oldak und Manuel Heimburger, die in den vergangenen Monaten neben ihrer eigentlichen Tätigkeit bei JULABO sehr viel Ideen und Arbeit in die Stiftung eingebracht haben.
Seine Rede beendete M. Juchheim mit einem Zitat von Herrmann Gmeiner: Alles Große in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muss.
Dann erfolgte die Preisverleihung. Dorothea Oldak stellte die einzelnen Projekte vor, Markus Juchheim überreichte die jeweiligen Schecks an die strahlenden Gewinner. Das Projekt “Abenteuerspielplatz Lahr-West” vom Jugendwerk im Ortenaukreis sowie die Selbsthilfegruppe Mukoviszidose Ortenau erhielten mit jeweils 5.000 Euro die Hauptpreise. Mit jeweils 2.500 Euro wurden das Lahrer Tierheim, die Seelbacher Ortsgruppe des Schwarzwaldvereins, der Kindergarten Schutterflöhe und die Abteilung Zeltlager der freiwilligen Feuerwehr in Seelbach bedacht.
Jeweils 1000 Euro gingen an den Badminton-Club Seelbach, die Bauernhof AG des Geroldsecker Bildungszentrums, das Café Löffel in Lahr, das Freizeit und Familienbad in Reichenbach, die HSG Ortenau-Süd, die Jugendberufshilfe Ortenau, den Kindergarten Arche Noah in Lahr, den evangelischen Kindergarten in Friesenheim sowie die katholischen Kindergärten St. Angela (Dörlinbach) und St. Joseph (Schuttertal), den katholischen Kindergarten St. Katharina in Heiligenzell, den Musikverein Seelbach, die Nachbarschaftshilfe Seelbach, die rhythmische Sportgymnastik in Lahr, die Stadtkapelle aus Kenzingen, die Abteilung Rollstuhltennis des TC Lahr, den Seelbacher Tennis-Club und an den Verein der Freunde der Grundschule Schuttertal.
D. Oldak machte am Ende der Preisverleihung darauf aufmerksam, dass Fotos der Preisverleihung und mehr zu den einzelnen Gewinnern ab der kommenden Woche auf der JULABO- Facebook-Seite und natürlich hier auf der Homepage der Stiftung: www.julabo-stiftung.org zu finden sind. Die Gäste verweilten noch lange im JULABO Bistro und es wurden viele neue Kontakte geknüpft. So viele Vereine und Einrichtungen glücklich zu machen und helfen zu können, das ist einfach etwas ganz Besonderes, so waren sich am Ende einer sehr gelungenen Preisverleihung alle einig.
Herzliches Dankeschön an alle Bewerber
Das Team der JULABO Stiftung möchte sich bei allen Bewerbern für die beeindruckenden Bewerbungen bedanken. In den nächsten Tagen werden wir auf unserer Website alle eingegangenen Bewerbungen veröffentlichen. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an info@julabo-stiftung.org.
Gewinner stehen fest
Bis zum 31. Dezember 2017 reichten 40 gemeinnützige Institutionen, Vereine und Einrichtungen ihre Bewerbungen für die Spendenausschüttung 2017 ein. Die durchweg kreativen und phantasievollen Einsendungen machten der Jury die Entscheidung nicht leicht und forderten mehrere Auswahlrunden. Nach abgeschlossenem Auswahlverfahren wurden 24 Gewinner schriftlich benachrichtigt und zur Spendenübergabe in feierlichem Rahmen nach Seelbach eingeladen. Am Freitag den 02. Februar 2018 wird Geschäftsführer und Stiftungsgründer Markus Juchheim im JULABO Bistro vor den Gewinnern und weiteren geladenen Gästen die Ausschüttungsverteilung bekanntgeben.