JULABO Stiftung besucht die KITA Schutterflöhe

Dank der JULABO Stiftung konnte sich der Kindergarten Schutterflöhe in Lahr einen neuen Bus anschaffen. Markus Juchheim, Stiftungsgründer sowie Dorothea Oldak und Ariane Paul-Gilg vom Stiftungsteam konnten das Entdeckermobil nun offiziell überreichen und sich ein Bild über die Arbeit des Vereins machen. Iris Olevic, 2. Vorsitzende des Vereins führte die Besucher durch die Einrichtung und erklärte das Konzept, das besonders auf einer hohen Bereitschaft der Elternmitarbeit basiert.

Bereits am Eingang findet man zahlreiche Aushänge wie z.B. einen Ämterplan, einen Mähplan, einen Themenplan für den nächsten Elternabend und vieles mehr. Die Eltern kochen, kümmern sich um den Garten, unterstützen die Erzieherinnen, bieten AGs an zu Themen wie Öffentlichkeitsarbeit oder auch Hygiene. 20 Kinder werden im Kindergarten, zehn Kinder bis zu drei Jahren in der Grippe betreut. Das Leitbild der Schutterflöhe umfasst eine familiäre Atmosphäre, Natur- und Musikpädagogik ebenso wie Phantasie, Kreativität und kulturelles Lernen.
„Besonders faszinierend“ so A. Paul-Gilg „ist der wunderschöne große Garten mit alten Baumbeständen, hier können sich Kinder richtig austoben“. Der Garten ist sicherlich das Herzstück der Einrichtung. Mit Spiel- und Lernelementen toben, erkunden und spielen die Kinder dort. „Der Umgang mit der Natur ist uns sehr wichtig. „Außer bei Gewitter sind die Kinder jeden Tag draußen, egal ob es heiß ist, regnet oder schneit“ erzählt Frau Olevic.

Im Gebäude selbst gibt es unterschiedliche Kreativbereiche – eine Küche, Räumlichkeiten zum Schlafen, eine kleine Werkstatt, eine Bücherecke sowie auch eine Hochebene. Auch für die Kinder gibt es einen Wochenarbeitsplan. Es ist selbstverständlich, dass sich alle einbringen beim Tisch decken, Blumen gießen oder aufräumen. Durch das Einbinden der Eltern entstehen auch viele Freundschaften und so verbringen die Familien teilweise auch die Freizeit miteinander. Durch die enge Zusammenarbeit der Erzieherinnen und Eltern entsteht ein liebevoller, offener Umgang miteinander, der sicherlich für die Erziehung und Betreuung der Kinder sehr hilfreich ist.
Freitags ist Waldtag. Getreu dem Motto „Back to the roots – zurück zu den Wurzeln” erleben die Kinder bei Wind und Wetter die Natur. Spielzeugfrei wird mit allem gespielt, was der Wald hergibt und wenn die Kleinsten nach einem Waldtag müde sind, so ist nun künftig der Heimweg mit dem neuen Entdeckermobil leichter. Die Schutterflöhe bedankten sich mit einem kleinen Präsent bei den Gästen und Markus Juchheim fügt an: „Es ist schön zu sehen, dass wir dank der JULABO Stiftung solch großartige Einrichtungen unterstützen können. Die kleinen Entdecker von heute werden vielleicht eines Tages die Mitarbeiter von morgen bei JULABO sein“.

Mehr über den Kindergarten unter www.schutterfloehe.de

Café Löffel erhält Spende der JULABO Stiftung

Die JULABO Stiftung hatte 2.500 € an das Café Löffel in Lahr gespendet. Nun bekam das
Team der JULABO Stiftung die Möglichkeit, das Café zu besuchen. In den Räumlichkeiten
der ehemaligen Kneipe Schützen wird Menschlichkeit gelebt. Das wird sofort spürbar, wenn
man die Räumlichkeiten betritt. Das Team des Café Löffel unter der Leitung des diakonischen Werkes Ortenau,
bestehend aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Diakonie und zahlreichen ehrenamtlichen Helfern hilft,
schützt und unterstützt Menschen aus unserer Nachbarschaft. Hier treffen sich Menschen, die ihre Miete
nicht mehr bezahlen und sich keine neue Schuhe leisten können. Menschen, die bereits
Mitte des Monats keine Möglichkeit mehr haben, sich eine warme Mahlzeit zu gönnen.
Tragische Schicksalsschläge, die immer wieder Menschen direkt aus unserer Mitte betreffen
und treffen. Nicht alle haben das Glück und stehen auf der Sonnenseite des Lebens. „Umso
wichtiger ist es, Menschen in sozialer Not zu helfen.“ so auch Markus Juchheim, Gründer der
JULABO Stiftung. Das JULABO Team war sehr beeindruckt, denn das Café Löffel bietet die
Möglichkeit von Austausch und Begegnung sowie unkomplizierter und schneller Hilfe.

Die Möglichkeit zur Körperpflege, eine funktionierende Waschmaschine, eine erschwingliche
und vor allem warme Mahlzeit, freundliche Worte und ein herzliches Lachen – all das findet
man im Café Löffel.

„Wir können nicht alles an notwendiger Hilfe leisten und sind deshalb stark mit anderen
Einrichtungen vernetzt und auf ehrenamtliche Helfer angewiesen“ sagt Diplompsychologe Martin Schneider,
Mitarbeiter des Café Löffel und die Helfer leisten eine Menge! So wird seit Neuestem zum Beispiel
frisch und vollwertig im Café, das montags bis freitags geöffnet hat, gekocht. Beim
gemeinsamen Essen entstehen gute Gespräche, es bilden sich Freundschaften, man erfährt
Näheres über die Menschen und ihre Geschichten.

Eine weitere große Hilfe ist der Freundeskreis Café Löffel. Der Freundeskreis sammelt
Geldspenden und gibt diese in Form von Essens-, Lebensmittel- und Überbrückungsfonds
an Bedürftige weiter. Martin Schneider bedankte sich sehr bei den Besucherinnen aus
Seelbach: „ohne solche großartigen Spenden wäre unsere Arbeit kaum möglich“ und Nicole
Salhab vom Stiftungs-Team fügt an: „Wir sind dankbar und stolz, dass wir mit der Stiftung
solch beeindruckende Arbeit unterstützen können und wünschen dem Café Löffel und all
seinen Besuchern alles erdenklich Gute“.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.diakonie-ortenau.de

JULABO Stiftung besucht den Abenteuerspielplatz in Lahr

Der Abenteuerspielplatz Lahr hat von der JULABO Stiftung eine Spende in Höhe von 5.000 € erhalten. JULABO Geschäftsführer Markus Juchheim besuchte mit einem kleinen Team den Spielplatz, um sich vor Ort ein Bild über die Verwendung der Spende zu machen.

Der Abenteuerspielplatz befindet sich auf dem Gelände des Hebelparks in Lahr in unmittelbarer Nähe zur Johann-Peter-Hebel-Schule. Das Einzugsgebiet erstreckt sich jedoch weit über die Lahrer Stadtgrenzen hinaus; Familien aus dem Schuttertal, Friesenheim und aus dem Ried sind regelmäßig und gern gesehene Gäste.

Der Spielplatz ist für alle da und bietet insbesondere Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 14 Jahren einen geschützten Spiel- und Erlebnisraum, in dem sie Erfahrungen mit der Natur erleben und den wertschätzenden Umgang mit der Umwelt kennenlernen. Die Beschäftigung mit den vier Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft fördert ganzheitliches Lernen mit allen Sinnen und dies wird von acht ehrenamtlichen und zwei hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit sehr viel Leidenschaft begleitet. Das JULABO-Team war fasziniert, mit welcher Begeisterung scheinbar alle mit irgendetwas beschäftigt waren und dabei sehr viel Spaß hatten.

Das Konzept vereint Kinder und Erwachsene, die an einem Strang ziehen und gemeinsam entwickelte Projekte umsetzen. So entstand u.a. eine große Feuerstelle, eine Open Air Badewanne und ein Lehmofen. Momentan bauen die Kinder an mehrstöckigen Hütten. Das benötigte Material wird regelmäßig durch Sachspenden sichergestellt. Bei allen Angeboten werden auf spielerische Weise Umgangsformen, Verantwortung, Teamarbeit, handwerkliche Fähigkeiten und Kreativität gefördert. „Das sind alles wichtige Eigenschaften für den guten Mitarbeiter von morgen“, freut sich M. Juchheim.

Die größte Herausforderung besteht sicherlich darin, die Arbeitsplätze und somit den Erhalt des Abenteuerspielplatzes, der von Spenden und sozialem Engagement lebt, weiterhin finanziell zu sichern. Mit unserer Spende konnten wir dazu beitragen, das macht uns sehr stolz, so Markus Juchheim. Gleichzeitig weist er darauf hin, dass die JULABO Stiftung sich weiterhin gezielt für gemeinnützige Einrichtungen in der Region einsetzen wird. Um Spenden bewerben können sich gemeinnützige Vereine und Einrichtungen unter www.julabo-stiftung.org. Die Verantwortlichen bedankten sich beim JULABO Team für die großzügige Spende und auch für den Besuch.

Weitere Informationen über den Abenteuerspielplatz unter
www.abenteuerspielplatzlahr.jimdo.com

Spendeneingang über 5.000 €

Stiftungsgründer Markus Juchheim hat sich zu seinem runden Geburtstag etwas Besonderes einfallen lassen. Getreu dem Motto „Spenden statt Schenken“ ermunterte er Familie und Freunde, anstelle von Präsenten Geld an die JULABO Stiftung zu überweisen. Viele der zahlreichen Geburtstagsgäste haben ihm diesen Wunsch gerne erfüllt. Das gesamte Stiftungs-Team bedankt sich sehr herzlich für die großzügigen Spenden, die auch in diesem Jahr wieder direkt an soziale Einrichtungen, Vereine und Institutionen in der Region weitergeben werden.

Ab sofort können sich gemeinnützige Vereine und Einrichtungen im Umkreis von 50 km um Seelbach wieder um Spenden bewerben, die wir Ende 2018 ausschütten. Anders wie im letzten Jahr, dem Gründungsjahr der Stiftung, genügt es, den Bewerbungsbogen vollständig auszufüllen und per E-Mail bis spätestens 07. September 2018 an info@julabo-stiftung.org zu senden.

Die JULABO Stiftung möchte Ihr soziales Engagement unterstützen, bewerben Sie sich, jeder hat eine Chance!

Sie möchten unsere JULABO Stiftung finanziell unterstützen und direkt dort helfen, wo in der Region Hilfe nötig ist? Alle notwendigen Informationen finden Sie unter dem Punkt Spenden

JULABO Stiftung beim Ortenauer Schutzengel-Lauf

Am vergangenen Samstag nahmen fünf JULABO Läufer beim Schutzengellauf in Zell a. H. teil, außerdem konnte unsere Stiftung mit einem Informationsstand auf sich aufmerksam machen. Der Lauf wird bereits im dritten Jahr vom Verein Selbsthilfe Mukoviszidose e.V. organisiert. Mit den Spenden werden betroffene Patienten in der Ortenau unterstützt. Mukoviszidose ist eine sehr belastende, noch unheilbare, Erbkrankheit. Die JULABO Stiftung hat den Verein im Rahmen ihrer ersten Spendenausschüttung vor wenigen Wochen mit 5.000 Euro unterstützt. So kam auch der Kontakt zum Vereinsmitglied Willi Kohler zustande, dessen Tochter ebenfalls erkrankt ist und der aus eigener Erfahrung sehr viel über die Krankheit und ihre Folgen erzählen kann. Beim Lauf waren alle Altersklassen von Jung bis Alt herzlich willkommen und das Tempo spielte keine Rolle, lediglich die gelaufenen Kilometer der über 500 Teilnehmer wurden ermittelt. Das JULABO-Team lief gemeinsam 42km. Wichtig, so Willi Kohler, sei es, die Öffentlichkeit auf die Krankheit aufmerksam zu machen und Spenden zu sammeln. JULABO wünscht dem Verein und natürlich insbesondere den Erkrankten alles Gute. Markus Juchheim hat direkt nach dem Lauf zugesichert, auch im nächsten Jahr wieder bei diesem großartigen Spendenlauf an den Start zu gehen. Weitere Informationen über den Verein und die Krankheit unter:

www.mukoviszidose-ortenau.de

Besuch beim Tennisclub Seelbach e.V.

Im Rahmen der Spendenausschüttung der JULABO Stiftung erhielt u.a. auch der Tennisclub Seelbach eine Zuwendung in Höhe von 1.000 €. Geschäftsführer Markus Juchheim, sowie Dorothea Oldak und Manuel Heimburger von der Stiftungsorganisation besuchten das vom Verein organisierte Tenniscamp, um sich über den Verein und die Verwendung der Spende zu informieren. Beim Camp, so berichtet Silke Meßner (Jugendwart), trainieren in den Pfingstferien Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Das JULABO Team durfte gemeinsam mit dem Nachwuchs ein paar Bälle schlagen und alle hatten sichtlich viel Spaß dabei. Ein Teil der Spende wurde bereits für die Anschaffung neuer leichterer Tennisbälle für die Kinder ausgegeben, so S. Meßner. Wichtig ist dem Verein, dass das Geld ausschließlich für die Jugend- und Förderarbeit verwendet wird. Markus Juchheim bedankte sich für großartige Jugendarbeit.
Sie haben Interesse am Tennisspielen, dann schauen Sie doch gerne mal auf der Anlage des TC Seelbach, einem sehr engagierten Verein vorbei. Mehr Informationen auch unter: www.tennisclub-seelbach.de

Fotos: Zlatka Kiryakova