JULABO Stiftung unterstützt Bärenadvent

Seit über 20 Jahren unterstützt der gemeinnützige Verein “Hausacher Bärenadvent” Kinder mit Behinderungen. Die Spendeneinnahmen werden durch den Verkauf von Teddybären generiert.

Auch die JULABO STIFTUNG hat den Verein durch den Kauf von Bären unterstützt. Am vergangenen Samstag fand die offizielle Spendenübergabe an die zwei diesjährigen Bärenkinder in Hausach statt. Erwin Moser, der Initiator und Motor des Vereins dankte allen Unterstützern und konnte im Namen des Vereins beiden Familien jeweils stolze 51.000 Euro überreichen. Ein wahrer Segen, so die Familien, die neben den großen Sorgen um ihre kranken Kinder oft auch mit finanziellen und bürokratischen Herausforderungen zu kämpfen haben. JULABO Mitarbeiterin Dorothea Oldak war für die Stiftung vor Ort und freute sich ganz besonders, das Bärenkind 2017 Hannes Roth zu treffen, der ab September ihr neuer Kollege wird. Vor fünf Jahren stand mit der Wolfacher Familie Roth-Armbruster erstmals eine ganze Familie im Mittelpunkt der Bärenkind-Aktion, da alle vier Kinder Handicaps haben und sich teilweise sehr schweren Operationen unterziehen mussten. Trotz Einschränkungen geht es der Familie soweit gut und sie möchten insbesondere anderen Menschen Mut machen, über ihre Krankheiten zu sprechen und Hilfe anzunehmen. Hannes Roth hatte den Traum von einer guten Ausbildung, und auch mehr als 100 Absagen ließen den jungen Mann nicht verzweifeln. Bei der Ausbildungsmesse „Dein Ding # läuft“ kam er mit den JULABO Ausbildern ins Gespräch und nachdem einige Hürden gemeistert und mit dem Beratungsdienst der Agentur für Arbeit alle Möglichkeiten der Unterstützung umgesetzt wurden, beginnt H. Roth nun im September seine Ausbildung zum Elektroniker, auf die er sich sehr freut. Dorothea Oldak spricht für die JULABO-Stiftung aus, was viele an diesem Tag denken: „Was gibt es Schöneres, als Menschen zu helfen, die nicht immer auf der Sonnenseite des Lebens stehen“.

Lassen Sie uns gemeinsam den Vereinen, Schulen, Kindergärten, Altersheimen und sonstigen Organisationen
einen Lichtblick schenken – gemeinsam für die Region, die uns am Herzen liegt. Hier Spenden

Unterstützen Sie unsere Region mit Spenden an die JULABO Stiftung!

Seit 2017 unterstützt die JULABO Stiftung dank zahlreicher Spenden von Firmen, Geschäftspartnern
sowie auch zahlreichen Privatpersonen unterschiedliche Organisationen in unserer Region.
Insgesamt wurden von der Stiftung bereits 125.000 € an über 80 Einrichtungen gespendet.
Im Austausch mit den Vereinen und Einrichtungen erfahren wir immer wieder, wie wertvoll und
wichtig unsere Spenden sind. Wen wir bisher unterstützt haben, lesen Sie gerne hier nach.

„Noch ernten wir die Früchte unserer Stiftungsarbeit 2021. Wir besuchen Spendenempfänger und
sehen, wofür unsere Spenden eingesetzt werden. Die breitgefächerte Hilfe in den
unterschiedlichsten Bereichen ist nur mit Spenden aus der Bevölkerung sowie von Firmen in dieser
Weise umsetzbar. Herzlichen Dank dafür!“ freut sich Markus Juchheim, Gründer der Stiftung.

Im Jahr 2021 wurden 21 Spendenempfänger durch die JULABO Stiftung unterstützt. So erhielt zum
Beispiel der inklusive Kindergarten Lahrer Pünktchen durch die Spende eine dringend benötigte
Vibrationsplatte zur Förderung der Kinder. Eine wichtige Anschaffung, die den Kindern unerwartete
Möglichkeiten eröffnet. Der Freundes- und Förderkreis der Psychiatrischen Tagesklinik in Lahr setzte
mit der Spende die dringend notwendige Sanierung eines Waschbeckens um.

Ihnen liegt regionale Hilfe genauso am Herzen wie uns? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterstützung
der JULABO Stiftung mit einer Spende, die zu 100 % bei den Spendenempfängern ankommt. Lassen
Sie uns gemeinsam den Vereinen, Schulen, Kindergärten, Altersheimen und sonstigen Organisationen
einen Lichtblick schenken – gemeinsam für die Region, die uns am Herzen liegt. Hier Spenden

Spendenempfänger 2021 Kita St. Josef im Schuttertal

Und wieder hat sich eine Bewerbung ausgezahlt. Die Erzieherinnen der Kita St. Josef aus dem Schuttertal hatten einen Traum für ihre Kinder, den sie mit Hilfe der JULABO Stiftung umsetzen konnten. Die Kinder können nun leidenschaftlich und bestimmt auch rhythmisch, die Lieder der Einrichtung begleiten. Auch die großen Bauklötze werden mit viel Spaß und Freude in das alltägliche Spiel integriert. 

Die nächste Bewerbungszeit befindet sich bereits in der heißen Phase. Vielleicht können wir auch Ihnen beim Erfüllen von Wünschen helfen, bewerben Sie sich!

Die JULABO Stiftung unterwegs

Im Namen unserer Stiftung besuchte Stiftungsmitglied Dorothea Oldak ein potentielles Projekt auf dem Langenhard in Lahr.

Bei „einfach gärtnern, kochen, musizieren“ treffen sich junge Erwachsene mit Handicaps aus der Umgebung. Gerade angekommen, wird Dorothea gleich von Erik, Aaron und Lorenzo in Beschlag genommen, die drei möchten ihr unbedingt den tollen Garten zeigen, um den sie sich liebevoll kümmern. Antje Kirsch und Jörg Streib, die Projekt-Verantwortlichen der Ökologiestation Lahr vom Jugendwerk im Ortenaukreis e.V., erzählen von ihrer Arbeit und auch von ihren Sorgen. Das Projekt wird durch Spenden finanziert, diese reichen noch bis Anfang 2023, dann sind die Gelder aufgebraucht. Für einige der jungen Besucher ist der Aufenthalt auf dem Langenhard der einzige Kontakt zur Außenwelt, so A. Kirsch.

Die Gruppe, zu der neben ca. 20 Besuchern auch zahlreiche Betreuer und Ehrenamtliche gehören, trifft sich wöchentlich für drei Stunden. Viel größer kann die Teilnehmerzahl leider nicht werden, so Jörg Streib, da eine intensive Betreuung der körperlich und geistig eingeschränkten Gäste notwendig ist. Nun beginnt die Ferienzeit, ab September geht das Projekt weiter – ein Projekt, das die Eltern für eine kurze Zeit entlastet, das jedoch vor allem die Teilnehmerinnen und Teilnehmern fördert und ihnen eine tolle Zeit mit Gleichgesinnten schenkt. Gemeinsam wird nach getaner Arbeit gelacht, gegrillt und musiziert und alle hoffen, dass das großartige Projekt auch im nächsten Jahr fortgeführt werden kann. Das war der Grund, warum A. Kirsch sich bei der JULABO Stiftung für eine Spende 2023 beworben hat.

Eine weitere große Herausforderung stellen die Fahrtkosten dar. Die Besucher, die von Kürzell bis Lahr verteilt wohnen, müssen dort abgeholt und natürlich auch wieder zurückgebracht werden. Hier ist man ab September auf der Suche nach einem ehrenamtlichen Fahrer, der einmal wöchentlich mit dem Kombi der Ökologiestation alle Gäste fährt. Interessierte dürfen sich gerne bei A. Kirsch melden info@oekologiestation-lahr.de

Die JULABO Stiftung unterstützt jährlich viele Vereine und Projekte, doch dafür braucht es natürlich auch die Unterstützung aus der Bevölkerung.

Möchten Sie ein Teil unserer Stiftung werden. Wir freuen uns über Ihre Spende – damit solche großartigen Projekte eine Zukunft haben.

JULABO Stiftung

Sparkasse Offenburg/Ortenau

IBAN: DE82 6645 0050 0000 0400 06

BIC:   SOLADES1OFG

JULABO-HILFE FÜR UKRAINISCHE FLÜCHTLINGE

Der Krieg in der Ukraine macht uns alle fassungslos und das JULABO-Team hat zum wiederholten Male großartiges, soziales Engagement bewiesen.
1.100 € wurden bei der firmenweiten Spendenaktion gesammelt, die die Geschäftsleitung von Seiten der JULABO-Stiftung mit weiteren 1.100 € verdoppelt hat.

Wichtig ist uns bei allen Hilfsaktionen, dass jeder Euro dort ankommt, wo er dringend benötigt wird und so hat sich JULABO für ein Projekt entschieden,
das unter anderem auch von Ringervereinen in unserer Region unterstützt wird.

Was direkt nach Beginn des Krieges in der Ukraine als bürgerschaftliches Engagement von Ringern in Berlin begann, ist inzwischen zu einer bundesweiten Initiative gewachsen.

„Ringereinheit Deutschland ist Grenzenlos“ hilft ukrainischen jungen Sportlerinnen und Sportlern, einen sicheren Weg aus dem Kriegsgebiet zu finden und versorgt die Geflüchteten in ganz Deutschland mit Wohnraum, Nahrung und mit allem, was sie am Nötigsten brauchen! Ziel ist es, den Gästen dabei zu helfen ihre stark traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten und möglichst zu überwinden, sie für die Zeit ihres Aufenthaltes bei uns zu integrieren und ihnen – solange es notwendig ist – ein Zuhause zu bieten.

Die jungen Sportlerinnen und Sportler, die teilweise ihre Familien verloren haben oder zurücklassen mussten, die nicht wissen, ob sie ihre Angehörigen jemals wieder sehen, sind einfach nur unfassbar dankbar. Hier sind sie in Sicherheit, fremde Menschen helfen ihnen und der gemeinsame Sport lenkt sie für kurze Zeit von den tragischen Erlebnissen ab.

Einmal mehr konnte das JULABO Team gemeinsam mit der JULABO Stiftung dazu beitragen, Menschen in Not zu helfen.

„Niemand ist nutzlos in dieser Welt, der einem anderen die Bürde leichter macht.“ (Charles Dickens)

JULABO Stiftung schüttet zum 5-jährigen Jubiläum Spenden von über 33.000 Euro aus

Am Donnerstag den 16.12.2021 fand zum fünften Mal die Spendenübergabe der JULABO Stiftung in Seelbach statt. Über das Jahr 2021 hatten sich insgesamt 40 Vereine, Institutionen und Einrichtungen aus der Region mit tollen Projekten und Initiativen beworben. „Dank der fortschreitenden Impfkampagne in Deutschland war, gerade im Sommer, in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens wieder ein Stück weit Normalität eingekehrt. Trotzdem litten und leiden aktuell wieder Vereine und Institutionen unter den wechselnden Einschränkungen. Längerfristige
Planungen für Feste oder Aktionen sind schwer möglich“, berichtete Markus Juchheim. „Ich freue mich daher sehr, dass wir dank zahlreicher Spenden von Partnern, JULABO Mitarbeitern und Privatpersonen auch im Jahr 2021 insgesamt über 33.000 Euro an 20 Spendenempfänger für deren wichtige gemeinnützige Arbeit ausschütten können.“ Somit hat die JULABO Stiftung in den fünf Jahren seit Gründung mit bereits mehr als 127.000 Euro dort Hilfe geleistet, wo diese dringend gebraucht wird.

Schnelle Hilfe und Zusammenhalt sind auch im herausfordernden Jahr 2021 ein zentraler Aspekt des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Darum hat die Familie Juchheim dieses Jahr im Spätsommer eine Benefizgala veranstaltet. Unter dem Motto „One Night in Havana“ feierten die
Gäste aus Politik und Wirtschaft – unter Einhaltung der 3G-Regeln – bis spät in die Nacht. „Dank der Großzügigkeit unserer Gäste können wir in deren Namen Hilfe leisten, bei Einrichtungen und Institutionen, die sonst nicht gehört oder gesehen werden“, freute sich Jennifer Juchheim über die gespendeten 20.000 €, die bereits jetzt 1:1 an die Vereine weitergegeben wurden.

Das Hauptaugenmerk der jährlichen Spendenübergabe liegt auf der Begegnung und dem Austausch der Mitglieder des Stiftungsgremiums und den Spendenempfängern. Stiftung erlebbar machen, die Menschen hinter den Namen kennenlernen, sowie gemeinsam Ziele und Visionen zu besprechen. Dank 2-G-Plus war es möglich diesen besonderen Abend 2021 in Präsenz durchzuführen.

Die Spendenempfänger 2021 finden Sie hier: KLICK

Im Sommer 2022 erfolgt die nächste Ausschreibung für die Stiftungsaktion 2022. Weitere Informationen zur Stiftung, zu den Bewerbungsmöglichkeiten finden Sie hier: KLICK