Die JULABO Stiftung hat 2000 Euro an das Bündnis “Aktion Deutschland hilft” gespendet
Besuch beim Rollstuhl-Tennis Cup
Auch der Tennis-Club Lahr profitierte in diesem Jahr von der JULABO Stiftung. Nun richtete der Verein einen Rollstuhl-Tennis Cup aus. Die Einladung dorthin hat das JULABO Stiftungsteam sehr gerne angenommen, auch – um sich ein Bild über den Verwendungszweck der Spenden zu machen … und wir waren sehr beeindruckt.
Birgit Möller, Hauptorganisatorin des Turniers bedankte sich bei JULABO für die großartige Unterstützung, denn ohne Spenden wäre vieles überhaupt nicht machbar.
Wir bekamen die Möglichkeit, Tennis im Rollstuhl selbst auszuprobieren und uns wurde schnell bewusst, welche Höchstleistungen die Sportler auf dem Platz zeigen.
Unser Dank gilt allen, die sich beim TC Lahr engagieren. In sehr netten Gesprächen erfuhren wir viel über den Verein, über Inklusion und soziale Integration, über teure Sportrollstühle, aber auch über die großen Herausforderungen, wie z.B. die Suche nach barrierefreien Hotels.
Ein noch größeres Dankeschön gilt allen, die uns mit ihren Lebensgeschichten, ihrem Lebensmut und ihrer Lebensfreude sehr beeindruckt haben. Wir freuen uns, dass wir dank der JULABO Stiftung auch hier Gutes tun konnten.
25 Ehrenamtliche beeindrucken das Team der JULABO Stiftung
Wieder durften 2 Teammitglieder der JULABO Stiftung einen Spendenempfänger besuchen. Diesmal handelte es sich allerdings um eine Horde von Empfängern – die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Zeltlagers der freiwilligen Feuerwehr Seelbach. Diese hat sich im Gründungsjahr der Stiftung mit einem beeindruckenden Video beworben und wurde berücksichtigt. Erneut kam das Geld einem sehr guten Zweck zu Gute. So nutzten die Organisatoren des Zeltlagers die Unterstützung für neue Bräter und große Zelte, welche in diesem Sommer als Sonnenschutz fungierten.
Bereits beim Aussteigen tönte dem Stiftungsteam fröhliches Kinderlachen entgegen. Ca. 75 Kinder nehmen am Lager teil und schlafen in großen Gruppen in entsprechenden Zelten.
Da das Lager am Waldrand stattfindet, ist viel Eigeninitiative seitens der Organisatoren gefordert. Selbstgebaute Toiletten und eine beeindruckend selbstgebaute Dusche lassen wenig Komfort vermissen. Selbst die Handys funktionieren dank Powerbank.
Großartige Arbeit wird hier von der Feuerwehr und den ehrenamtlichen Betreuern geleistet und das schon seit vielen Jahrzehnten.
Sehr beeindruckend war das eigens für die JULABO Stiftung gedichtete Dankeslied.
Herzlichen Dank an alle Sänger und Sängerinnen.
JULABO Stiftung besucht die KITA Schutterflöhe
Dank der JULABO Stiftung konnte sich der Kindergarten Schutterflöhe in Lahr einen neuen Bus anschaffen. Markus Juchheim, Stiftungsgründer sowie Dorothea Oldak und Ariane Paul-Gilg vom Stiftungsteam konnten das Entdeckermobil nun offiziell überreichen und sich ein Bild über die Arbeit des Vereins machen. Iris Olevic, 2. Vorsitzende des Vereins führte die Besucher durch die Einrichtung und erklärte das Konzept, das besonders auf einer hohen Bereitschaft der Elternmitarbeit basiert.
Bereits am Eingang findet man zahlreiche Aushänge wie z.B. einen Ämterplan, einen Mähplan, einen Themenplan für den nächsten Elternabend und vieles mehr. Die Eltern kochen, kümmern sich um den Garten, unterstützen die Erzieherinnen, bieten AGs an zu Themen wie Öffentlichkeitsarbeit oder auch Hygiene. 20 Kinder werden im Kindergarten, zehn Kinder bis zu drei Jahren in der Grippe betreut. Das Leitbild der Schutterflöhe umfasst eine familiäre Atmosphäre, Natur- und Musikpädagogik ebenso wie Phantasie, Kreativität und kulturelles Lernen.
„Besonders faszinierend“ so A. Paul-Gilg „ist der wunderschöne große Garten mit alten Baumbeständen, hier können sich Kinder richtig austoben“. Der Garten ist sicherlich das Herzstück der Einrichtung. Mit Spiel- und Lernelementen toben, erkunden und spielen die Kinder dort. „Der Umgang mit der Natur ist uns sehr wichtig. „Außer bei Gewitter sind die Kinder jeden Tag draußen, egal ob es heiß ist, regnet oder schneit“ erzählt Frau Olevic.
Im Gebäude selbst gibt es unterschiedliche Kreativbereiche – eine Küche, Räumlichkeiten zum Schlafen, eine kleine Werkstatt, eine Bücherecke sowie auch eine Hochebene. Auch für die Kinder gibt es einen Wochenarbeitsplan. Es ist selbstverständlich, dass sich alle einbringen beim Tisch decken, Blumen gießen oder aufräumen. Durch das Einbinden der Eltern entstehen auch viele Freundschaften und so verbringen die Familien teilweise auch die Freizeit miteinander. Durch die enge Zusammenarbeit der Erzieherinnen und Eltern entsteht ein liebevoller, offener Umgang miteinander, der sicherlich für die Erziehung und Betreuung der Kinder sehr hilfreich ist.
Freitags ist Waldtag. Getreu dem Motto „Back to the roots – zurück zu den Wurzeln” erleben die Kinder bei Wind und Wetter die Natur. Spielzeugfrei wird mit allem gespielt, was der Wald hergibt und wenn die Kleinsten nach einem Waldtag müde sind, so ist nun künftig der Heimweg mit dem neuen Entdeckermobil leichter. Die Schutterflöhe bedankten sich mit einem kleinen Präsent bei den Gästen und Markus Juchheim fügt an: „Es ist schön zu sehen, dass wir dank der JULABO Stiftung solch großartige Einrichtungen unterstützen können. Die kleinen Entdecker von heute werden vielleicht eines Tages die Mitarbeiter von morgen bei JULABO sein“.
Mehr über den Kindergarten unter www.schutterfloehe.de
Café Löffel erhält Spende der JULABO Stiftung
Die JULABO Stiftung hatte 2.500 € an das Café Löffel in Lahr gespendet. Nun bekam das
Team der JULABO Stiftung die Möglichkeit, das Café zu besuchen. In den Räumlichkeiten
der ehemaligen Kneipe Schützen wird Menschlichkeit gelebt. Das wird sofort spürbar, wenn
man die Räumlichkeiten betritt. Das Team des Café Löffel unter der Leitung des diakonischen Werkes Ortenau,
bestehend aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Diakonie und zahlreichen ehrenamtlichen Helfern hilft,
schützt und unterstützt Menschen aus unserer Nachbarschaft. Hier treffen sich Menschen, die ihre Miete
nicht mehr bezahlen und sich keine neue Schuhe leisten können. Menschen, die bereits
Mitte des Monats keine Möglichkeit mehr haben, sich eine warme Mahlzeit zu gönnen.
Tragische Schicksalsschläge, die immer wieder Menschen direkt aus unserer Mitte betreffen
und treffen. Nicht alle haben das Glück und stehen auf der Sonnenseite des Lebens. „Umso
wichtiger ist es, Menschen in sozialer Not zu helfen.“ so auch Markus Juchheim, Gründer der
JULABO Stiftung. Das JULABO Team war sehr beeindruckt, denn das Café Löffel bietet die
Möglichkeit von Austausch und Begegnung sowie unkomplizierter und schneller Hilfe.
Die Möglichkeit zur Körperpflege, eine funktionierende Waschmaschine, eine erschwingliche
und vor allem warme Mahlzeit, freundliche Worte und ein herzliches Lachen – all das findet
man im Café Löffel.
„Wir können nicht alles an notwendiger Hilfe leisten und sind deshalb stark mit anderen
Einrichtungen vernetzt und auf ehrenamtliche Helfer angewiesen“ sagt Diplompsychologe Martin Schneider,
Mitarbeiter des Café Löffel und die Helfer leisten eine Menge! So wird seit Neuestem zum Beispiel
frisch und vollwertig im Café, das montags bis freitags geöffnet hat, gekocht. Beim
gemeinsamen Essen entstehen gute Gespräche, es bilden sich Freundschaften, man erfährt
Näheres über die Menschen und ihre Geschichten.
Eine weitere große Hilfe ist der Freundeskreis Café Löffel. Der Freundeskreis sammelt
Geldspenden und gibt diese in Form von Essens-, Lebensmittel- und Überbrückungsfonds
an Bedürftige weiter. Martin Schneider bedankte sich sehr bei den Besucherinnen aus
Seelbach: „ohne solche großartigen Spenden wäre unsere Arbeit kaum möglich“ und Nicole
Salhab vom Stiftungs-Team fügt an: „Wir sind dankbar und stolz, dass wir mit der Stiftung
solch beeindruckende Arbeit unterstützen können und wünschen dem Café Löffel und all
seinen Besuchern alles erdenklich Gute“.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.diakonie-ortenau.de
JULABO Stiftung besucht den Abenteuerspielplatz in Lahr
Der Abenteuerspielplatz Lahr hat von der JULABO Stiftung eine Spende in Höhe von 5.000 € erhalten. JULABO Geschäftsführer Markus Juchheim besuchte mit einem kleinen Team den Spielplatz, um sich vor Ort ein Bild über die Verwendung der Spende zu machen.
Der Abenteuerspielplatz befindet sich auf dem Gelände des Hebelparks in Lahr in unmittelbarer Nähe zur Johann-Peter-Hebel-Schule. Das Einzugsgebiet erstreckt sich jedoch weit über die Lahrer Stadtgrenzen hinaus; Familien aus dem Schuttertal, Friesenheim und aus dem Ried sind regelmäßig und gern gesehene Gäste.
Der Spielplatz ist für alle da und bietet insbesondere Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 14 Jahren einen geschützten Spiel- und Erlebnisraum, in dem sie Erfahrungen mit der Natur erleben und den wertschätzenden Umgang mit der Umwelt kennenlernen. Die Beschäftigung mit den vier Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft fördert ganzheitliches Lernen mit allen Sinnen und dies wird von acht ehrenamtlichen und zwei hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit sehr viel Leidenschaft begleitet. Das JULABO-Team war fasziniert, mit welcher Begeisterung scheinbar alle mit irgendetwas beschäftigt waren und dabei sehr viel Spaß hatten.
Das Konzept vereint Kinder und Erwachsene, die an einem Strang ziehen und gemeinsam entwickelte Projekte umsetzen. So entstand u.a. eine große Feuerstelle, eine Open Air Badewanne und ein Lehmofen. Momentan bauen die Kinder an mehrstöckigen Hütten. Das benötigte Material wird regelmäßig durch Sachspenden sichergestellt. Bei allen Angeboten werden auf spielerische Weise Umgangsformen, Verantwortung, Teamarbeit, handwerkliche Fähigkeiten und Kreativität gefördert. „Das sind alles wichtige Eigenschaften für den guten Mitarbeiter von morgen“, freut sich M. Juchheim.
Die größte Herausforderung besteht sicherlich darin, die Arbeitsplätze und somit den Erhalt des Abenteuerspielplatzes, der von Spenden und sozialem Engagement lebt, weiterhin finanziell zu sichern. Mit unserer Spende konnten wir dazu beitragen, das macht uns sehr stolz, so Markus Juchheim. Gleichzeitig weist er darauf hin, dass die JULABO Stiftung sich weiterhin gezielt für gemeinnützige Einrichtungen in der Region einsetzen wird. Um Spenden bewerben können sich gemeinnützige Vereine und Einrichtungen unter www.julabo-stiftung.org. Die Verantwortlichen bedankten sich beim JULABO Team für die großzügige Spende und auch für den Besuch.
Weitere Informationen über den Abenteuerspielplatz unter
www.abenteuerspielplatzlahr.jimdo.com